Sandra Freund
Ich bin seit vielen Jahren Pferdebesitzerin, passionierte Reiterin und zudem als Trainerin für Pferd und Reiter tätig. Ich arbeite immer pro Pferd und viel mit Problem- und Korrekturpferden. Viele Rittigkeitsprobleme lassen sich auf schlecht sitzende Sättel zurückführen.
Vor einigen Jahren, nach vielen Sätteln und unbefriedigenden Anpassungen für meinen Friesen – mit einem sicher nicht ganz einfachen Rücken – habe mich gegen das Konzept der Baumsättel entschieden. Seither reite ich fast ausschließlich mit Fellsattel. Diese lösen das Problem von Druckspitzen für das Pferd nur bedingt und für den Reiter sind sie nicht das Optimum. Der Sitz leidet und für Turniere sind sie auch nicht zugelassen. Ich hatte immer von einem System geträumt welches sich in der Bewegung an den Pferderücken anpasst und mir selbst schon Gedanken zu Füllungen mit Latex oder viskoelastischem Schaum gemacht. Als ich dann Robert Baloun und seine Flexisättel kennen lernte, schien das ein Wink des Schicksals zu sein. Ich testete die Sättel ausgiebig auf meinen Pferden und war begeistert. Und nicht nur ich war begeistert, sondern auch meine Pferde.
Robert Baloun, selbst passionierter Springreiter, spürte, dass seine Pferde nicht zufrieden mit dem herkömmlichen Baumsattelkonzept waren. Er entwickelte zuerst ein Reitpad, welches jedoch durch die fehlenden Steigbügel für den Springsport eher ungeeignet ist. So überlegte er, wie er den Komfort eines Reitkissens mit einem Sattel kombinieren könnte. Er tüftelte und entwickelte einige Jahre den Flexisattel mit flexiblem Baum und Latexkissen und als i-Tüpfelchen die zusätzliche Schicht mit thermoelastischem Gel, wodurch sich der Sattel jeder Bewegung des Rückens stetig anpasst. Das Kopfeisen ist zudem austauschbar. Bis auf einen Westensattel hat er für jeden Geschmack und jede Reitweise ein Sattelmodell entwickelt – Dressur, Springen, Akademische oder Barocke Reitweise, Wander- und Trekkingreiter oder auch für Islandpferde-Reiter.
Als geschulter Vertragspartner für Baloun® Flexisättel kommen wir gerne für eine Sattelanprobe zu Ihnen. Lassen Sie sich beraten – sprechen Sie uns an.
Robert Baloun
Der Baloun® Flexisaddle ist entstanden, weil ich eines Tages meinen Blickwinkel auf die Pferde und die Reiterei grundlegend geändert habe.
Mir wurde klar, dass ich mich seit vielen Jahren um Pferde kümmere, erfolgreich reite und trotzdem immer noch nicht die wichtigsten Dinge über Pferde wusste. Dank einer anderen Perspektive auf die Pferde (Horsemanship) habe ich angefangen, Dinge anders zu machen und hatte damit auch andere Ansprüche an den Sattel und seine Funktion.
Als ich den Flexisattel entwickelt habe, war meine ursprüngliche Absicht, Pferd und Reiter zu verbinden, das heißt, sie näher zusammenzubringen, damit sie sich gegenseitig besser spüren können. Ich denke, das ist ein sehr wichtiger Teil des Reitens. Dieser Plan reifte in mir, als ich die Steigbügel wegen eines gebrochenen Zehs nicht benutzen konnte und ich meine Pferde vier Monate lang nur mit einem Reitpad ritt, welches ich speziell für das Reiten ohne Sattel entwickelt hatte. Die Pferde reagierten mit dem Pad während der Arbeit (Dressur- und Springtraining) ganz anders auf mich, als ich erwartet hatte. Sie setzten den Körper bereitwilliger und leichter ein, als mit einem klassischen Baumsattel, den ich normalerweise benutzte. Insgesamt waren die Pferde rittiger. Damals kam ich auf die Idee, einen Sattel zu bauen, der strenge Kriterien erfüllt: er soll sehr kontaktfreudig, leicht, flexibel, stabil und maximal bequem für Reiter und vor allem für Pferde sein.
Während der Entwicklung des Flexisattels – in Technologien und Eigenschaften – habe ich viele Erfahrungen aus meinen 30 Jahren im Reit- und Springsport mit einfließen lassen. Ich habe viele Prototypen entwickelt, auf meinen eigenen Pferden getestet und beobachtet, wie sie sich unter dem Sattel bewegen und was ihr Körper über den Sattel sagt – auf ihre eigene Art und Weise. Pferde sind ehrlich, sie lügen nicht. Wenn man ihre Sprache kennt, zuhört und versteht, kann man viel lernen. Sie gaben mir sehr klare Antworten darauf, was für sie gut ist und was nicht. Sie hatten ihre eigene Meinung zu verschiedenen Arten von Sattelkissen, zu deren Beschaffenheit, Form usw. Ich habe ihre Meinung berücksichtigt und so wurden die Pferde zu den Mitentwicklern des Flexisattels.
Es ist mir gelungen, einen sehr leichten Sattel zu entwickeln (Gewicht von 3,5 - 4 kg), der durchlässig für seinste Hilfen ist. Dank der speziellen Technologie ist der Sattel flexibel, folgt der Bewegung des Pferdes und kopiert die Form des Pferderückens in jeder Phase der Bewegung. So kann sich das Pferd schön, frei und ungehindert bewegen.
Ich bin froh, dass ich durch einen Flexisattel das Leben für Pferde und Reiter angenehmer machen kann.